Liebevoll gestaltetes Wanderbuch mit sorgältig recherchierten Wanderungen im Kanton Zürich.
Zürich zu Fuss, durch Stadt und Land (kurz „Züri z'Fuess“)
neue 3. aktualisierte Auflage
Natürlich kennt Alt und Jung die Stadt Zürich und die meisten ihrer Sehenswürdigkeiten. Der Kanton Zürich hat aber noch viele bedeutende Schönheiten zu bieten. Das neuste Wanderbuch aus dem Verlag am
Bach "Zürich zu Fuss, durch Stadt und Land", erfreut sich deshalb grosser Beliebtheit. Es zeigt nicht nur Stadtwanderungen in Winterthur und Zürich, sondern eindrückliche Höhenwanderungen mit
fantastischer Fernsicht zu den Seen und zum Alpenkranz, auch stille Winkel im Rafzerfeld oder im Zürcher Oberland, spannende Wanderungen entlang wilder Bäche und Flüsse oder im Urwald des Sihltals.
Am bemerkenswertesten sind aber die grossen Naturschutzgebiete rund um die kleinen Seen, wie Lützel-, Türler-, Katzen-, Greifen-,Guri-, Pfäffiker-, Egel- oder Hüttner See. Es zeigt, wo Sie die
Nachtigallen am Goldentor finden, oder den Bachtelspalt, das Rörlitobel, das Farenbachtobel, das Sagenraintobel, die wertvollen Blumenmwiesen am Eigentalweiher, die "Tüfels Chilen" oder die
Täuferhöhle, die Kyburg, Mörsburg oder ein Römerkastell, das Ritterhaus Bubikon oder die "Blüemlisalp" neben Hüttchopf, Albishorn und Schnebelhorn, eine legendäre Dampfbahn mit dem Industriepfad, den
ausgesetzten Lägerngrat oder prächtige Altstädte. Von den Naturschutzgebieten und auch vom Botanischen Garten Grüningen existieren grosse Spezialpläne. Walderlebnis- oder spannende Uferpfade am
Zürichsee fehlen natürlich nicht. Die Kantonsgrenze wird hie und da bewusst überschritten. Es sind nicht alle Wanderwege des Kantons aufgelistet. Der Verfasser gab sich grosse Mühe, die schönsten und
erlebnisreichsten quasi als Rosinenpickerei speziell zu würdigen. Höhenoprofile und Zeitangaben sind vorhanden, die Gaststätten unterwegs sind in einem reichhaltigen "Beizliführer" mit Wirtesonntag,
Telefonnummer und Spezialangaben auf sieben Seiten aufgeführt: Da fehlen auch keine Museen, Schiffsunternehmen, Naturschutzzentren, Strandbäder und Tourist-Infos. Mit diesem Verzeichnis, das in
keinem der rund zehn Wanderbüchlein aus dem Verlag am Bach fehlt, hat sich der Verfasser viel Arbeit gemacht. Denn er aktualisiert es bei jeder neuen Auflage. So ist die dritte Auflage im Herbst 2016
wieder auf den neusten Stand gebracht worden.
Hardcover, 107 Seiten, A5, 56 Aquarelle, 48 Pläne oder Landkarten, Fr. 18.50, ab 3 Expl. portofrei, ab 5 Expl. 10 % Rabatt direkt ab Verlag am Bach, 8593 Kesswil.
|
|