Unser Kleinverlag ist 2006 entstanden. Vorher verfasste ich Bücher für den Verlag Huber in Frauenfeld
Für unsere Dorf Kesswil (zuerst eine Schulgeschichte, dann einen Geschichtsband fürs Dorf), für meine Kolleginnen und Kollegen im Schuldienst (Thurgauer Geografie und ein Ferienbuch für Obersaxen), für die Kartause Ittingen ein Wanderbüchlein. Ausser der Schulgeschichte, deren Restbestand spurlos verschwunden ist (!), sind alle Bücher aus früherer Zeit ausverkauft, zum Teil in zweiter oder sogar dritter Auflage. Das Pilgerbüchlein ist meine zwölfte Publikation.
Unser Buchlager ist in einem ehemaligen Kinderzimmer eingerichtet. Denn unsere vier Söhne und unsere Tochter sind alle erwachsen und ausgeflogen. Sie haben uns bereits sieben Enkel geschenkt.
Damit ich all’ die Arbeit (Verrechnung, Verpackung, Auslieferung, Erarbeiten neuer Grundlagen, Schreiben und Malen) bewältigen kann, unterstützen mich meine Frau und unsere Tochter Regula, die den
Verlag nächstens übernehmen wird, tatkräftig. Unser Haus ist idyllisch gelegen, hinter einer dichten Hecke am Dorfbach. Eine kleine, gedeckte Holzbrücke führt über den Bach zu unserer Haustüre, sehr
oft sind wir in unserem Naturgarten ... oder halt tagsüber am Wandern, so dass Sie uns am besten abends erreichen.
Wir besitzen kein Auto, machen unsern Strom seit 1991 mit einer Photovoltaikanlage und das Warmwasser selbstverständlich auch mit Sonnenkollektoren. Die Auslieferung unserer Büchlein erfolgt per
Post, per Velokurier oder mittels Generalabonnement (Bahn, Bus, notfalls per Schiff), zu den Berggasthäusern oft zu Fuss und mit dem Rucksack..
Wenn bei unserem Kleinverlag nach Abzug der Steuern noch etwas übrig bleibt, sponsern wir Umweltprojekte, im Moment das Anpflanzen von Hochstammbäumen und Hecken, aber auch den Preis für alternative
Energien im Thurgau. Ein Sponsoring unserer Büchlein haben wir bewusst nicht beantragt. Wir wollen Sie frei orientieren können. Wer mehr wissen will, schreibt ein Mail oder telefoniert, wenn möglich
grad zusammen mit einer Bestellung: „Dann haben alle etwas davon!“
Wir wünschen Ihnen viel Spass bei „unseren“ Wanderungen, Wetterglück und viele schöne, gewinnbringende Begegnungen! Mit freundlichen Grüssen
Der Verfasser Hannes Stricker-Frehner
Das Verlagsteam: Lisbeth Stricker-Frehner
und Regula Federspiel-Stricker
P.S:
Im April 2012 durfte Hannes Stricker für seine von Hand geschriebenen und aquarellierten Wanderbücher den Kulturpreis des Rotary-Clubs Oberthurgau entgegen nehmen. Die Preissumme wurde zu gleichen Teilen postwendend weiter gereicht an die Musikschulen Amriswil und Romanshorn und an Pro Natura Thurgau .
Wir beraten Sie fachkundig und individuell.
|
|